Wir wohnen zu zweit in einer 1,5-Zimmerwohnung in München bei 1200€ warm und überlegen: Umziehen und 2000€+ für eine halbwegs akzeptable Wohnung bezahlen oder das Geld in die Hand nehmen und in ein langfristiges Zuhause investieren. Die Überlegung befeuert wurde von einem brach liegenden Grundstück an der Stadtgrenze von Dresden. Schnuckelige 4000m² mit Nordost-Hang und einem Altbestand (ca. 150 Jahre alt), der vor der Frage stand: abreißen oder sanieren?
Was soll das neue Zuhause bieten?
Wir wurden oft nach unseren Wunsch-Quadratmetern gefragt. Tatsächlich konnten wir das nicht gut beantworten, da es uns wichtiger war, dass unsere räumlichen Anforderungen umgesetzt werden. Schräg beäugt wurden wir für 200-250m². Jetzt wird es sogar knapp mehr durch die Einliegerwohnung.
Anforderung | Ausprägung | Kommentar |
Zimmer | 1 Schlaf-zimmer 2 Kinder-zimmer (möglichst gleich groß) 2 Arbeits-zimmer 1 Gäste-zimmer/ Hobby-raum? | Wir arbeiten beide in der IT und müssen parallel zuhause arbeiten können. Momentan planen wir mit zwei Kindern und wollen den Platz natürlich vorsehen. |
Einlieger-wohnung | sehr gerne | als Alterswohnsitz? als Home Office? potentiell zum Vermieten? vielleicht als Unterkunft für eine pflegende Person im Alter? |
Küche | Wohnküche mit Kücheninsel | Ohne Kücheninsel baut die Bauherrin kein Haus auch vermissen wir schmerzlich einen richtigen Esstisch. |
Badezimmer | große ebenerdige Dusche | In München hatten wir eine ebenerdige 1,20×1,20m große Dusche. Wenn man erst einmal so verwöhnt wurde… |
Keller | gerne wenn bezahlbar | erst hielten wir fest an der Idee vom Keller. Aber bei einem Hanggrundstück ist das Haus eh teilweise ein Keller und noch tiefer zu graben sprengt schnell die Finanzen. Auch haben wir den Platz für andere Lagerflächen auf dem Grundstück. |
Smarthome | KNX oder Homematic IP | ein absolutes Muss aus unserer Sicht. Es lebe das 21. Jahrhundert und für den Bauherren mit das spannendste Bastelprojekt beim Hausbau. |
Wandaufbau | gefüllte Porotonziegel von Eder | Das Eder Ziegelwerk ist nicht weit von uns und so wollen wir das natürlich auch nutzen. Das Konzept mit der Dämmung im Ziegel hat uns außerdem überzeugt wegen zusätzlichem Schallschutz und der dickeren Stege. |
Dach | Satteldach rote Tonziegel | Klassisch schick und günstig. Dazu gekommen sind zwei Gauben statt Dachfenstern. |
Schornstein | gerne | Wir wollen uns die Option für die Zukunft freihalten entweder/ oder einen Kamin im Wohnzimmer oder/und einen Festbrennstoffofen im HWR zu haben für ein anderes Heizsystem. |
Heizung | Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefensonden | Irre teuer, aber das Konzept hat uns überzeugt. Wenn wir das Budget straffen müssen, wird auf eine Luft-Wärme-Pumpe umgesattelt (und wenn die Genehmigung nicht erteilt wird). |
Lüftungs-anlage | gerne | Da man eine zentrale KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) nicht nachrüsten kann, haben wir uns dafür entschieden. Dass sie sich nicht rechnet, wissen wir. Wir erkaufen uns rein die Lebensqualität. |
PV | zumindest vorsehen (Leerrohre) | Da wir diese auch noch im Anschluss nachrüsten können, sehen wir sie nicht initial vor. Aber sie wird kommen… früher oder später. |
Haustür/ Fenster | gerne Lärchenholz; elektrische Rollläden; elektrische Türöffnung? | Die Bauherrin muss hier natürlich Abstriche machen, wenn das Budget eine Grenze setzt und auf Holzoptik umsatteln. |
Treppe | Beton mit Holzbelag | Da wir die Wohngeschosse gut von der Einliegerwohnung abtrennen wollen, kommt nur eine Betontreppe in Frage. |
Terrasse/ Balkon | sollen vorgesehen werden | Das Budget entscheidet, wann diese Themen umgesetzt werden können, aber der Grundriss soll natürlich dafür ausgelegt sein. |
Deckenhöhe | Geschoss Gemeinschafts-räume gerne über 2,70m | Für große Räume hat das einen wahnsinnig tollen Effekt. Für Schlafzimmer ist uns das allerdings nicht so wichtig. |
Sonstiges | Farbputz Fensterfaschen verkleideter Sockel (Naturstein/-optik) | Die Bauherrin wünscht sich den Effekt, dass man eines Tages vor dem Haus steht und sich nicht sicher ist, ob es ein sanierter Altbau ist. |
bereits gestrichen | Erker mit Wintergarten | Die Bauherrin hat sich so sehr einen Wintergarten an der Küche gewünscht. Musste aber bereits dem Budget weichen, da die Küche im „1. Stock“ liegt und das den Preis auch ordentlich treibt. Eine einfache Grundform des Hauses war uns dann wichtiger und alles andere wird vielleicht mit späteren Anbauten berücksichtigt… vielleicht… eines Tages mit Lottogewinn. |
Die Vision
Wer plant schon sein Haus mit die Sims (wenn es nur nicht so zickig bei Treppen wäre)… Nein ernsthaft. Es hilft unwahrscheinlich sich eine Vorstellung zu machen. Im Detail ist dann aber Sweet Home 3D unschlagbar. Dort kann mit genauen Maßen gearbeitet werden, um jede Ecke des Hauses zu optimieren. (Lasst den Entwicklern gerne eine Spende da, wenn ihr zufrieden seid).
Die Reise kann beginnen!