Vom letzten Termin https://hausbau.hitsu.de/der-erste-entwurf-von-schmidt-ziegelhaus/ an hat Schmidt Ziegelhaus die Entwürfe mit den neuen Inputs überarbeitet.
Das Untergeschoss

Das Ergeschoss

Das Dachgeschoss

Was uns gefällt | Was uns nicht gefällt |
Die Lösung des geteilten Eingangsbereichs und der Treppenposition ist extremst gut gelöst. So gibt es die getrennten Zugänge zu den Wohnparteien, aber UG und EG sind immer noch verbunden wie normale Wohnetagen. | Das UG ist noch nicht gespiegelt. |
Die Abstellkammer liegt nun optimal. Sie nimmt keinen unnötigen Platz weg, aber liegt noch nah genug an der Küche. | Die Sprossen der Fenster und Terrassentüren mochten wir gar nicht. |
Das UG Bad gefällt uns von der Aufteilung nun besser und allgemein wird der Platz besser genutzt, auch für den HWR. | Alle Terrassentüren sollten einheitlich sein. Die eine schmale Version in der EG Mitte schaut seltsam aus. |
Unsere Idee für die Wohnküche wurde umgesetzt. | Scherzens halber meinten wir, wir würden uns auch über einen BMW in der Einfahrt freuen. |
Das Dachgeschoss macht von der Aufteilung jetzt viel mehr Sinn. | Wir hätten gerne die ganze Sockelverzierung über das gesamte UG gezogen. |
In Absprache gibt es nun zwei Gauben (laut Schmidt Ziegelhaus sind sie praktischer und unwesentlich teurer als Dachfenster). Jetzt schaut es viel harmonischer aus. |
Es gab noch Diskussion über die Terrassentürbreite. Schmidt Ziegelhaus überzeugte uns nicht unter 1,40m gehen. Ich (Bauherrin) kenne es auch schmaler aus dem Elternhaus und hatte damit auch kein Problem, bin aber froh, den Rat angenommen zu haben.
Ansonsten ging es nun schon wirklich ans Feintuning. Wo sollen welche Schränke stehen, wie viel Breite brauchen wir dafür, wo muss dann eine Tür sein. Wir wollten der Eingangstür außerdem symmetrisch Fenster spendieren. Die Einliegerwohnung könnte ihr Fenster theoretisch mal zur Tür umbauen und die gemeinsame Diele kriegt nochmal gut Licht. Gerade als Überwinterungsort einiger Pflanzen wäre sie so vortrefflich geeignet.
Natürlich musste ich (Bauherrin) auch wieder alles in Sims und Sweet Home 3D nachbauen, um es mir besser vorstellen zu können.
Das Untergeschoss

Das Erdgeschoss

Das Dachgeschoss

Was mir beim nachzeichnen schmerzlich bewusst wurde: Das Haus müsse noch etwas breiter werden. Das Wohnzimmer ist zu gedrängt, die Kinderzimmer klein… oh das wird noch teurer. Außerdem wurde so eine Terrassentür gestrichen, damit die Medienecke im Wohnzimmer auch Platz hat. Der kleine 55″ TV und die zarten Teufel-Soundsäulen nehmen doch etwas Breite ein.

