Monat: Juni 2021

Woche 11: Der Trinkwasseranschluss

Am Montag früh wurde die Straße vorm Haus halbseitig mit einer Ampel gesperrt… allerdings vorm alten Haus. Das durfte also nochmal umgestellt werden.

Laut Aussage des Unternehmens würden sie ca. 2 Wochen für den Anschluss benötigen. Unserem Bauleiter schlackerten die Ohren, wie aus 1-2 Tage 2 Wochen werden könnten. Zum Glück wurden sie allerdings innerhalb einer Woche fertig und das auch nur so lange, weil die Tätigkeiten sehr über die Tage gestreckt wurden.

der Anschluss an der Hauptversorgung
die Leitung liegt.
die Kernbohrung für Trinkwasser
unser nagelneue Wasseruhr

Nebenbei hat unser Tiefenbohrer an einem Tag die Leitungen und den Kernbohrung für die Sole-Wasser-Pumpe vorbereitet.

die Anschlüsse für die Wärmepumpe
die Leitungen.
fehlen nur noch die Tiefenbohrungen.

Woche 10: Die UG Decke wird betoniert

Endlich wieder richtig Action auf der Baustelle. Es wurde fleißig geschalt und abgedichtet. Die Betonpumpe kann kommen.

Die Schalung ist bereit.

Anders als bei der Bodenplatte dauert diese Aktion den ganzen Tag, da der Beton viel langsamer in die Wände gefüllt wird.

Beton Marsch

Durch die hitzigen Sommertemperaturen ist es dann unsere Aufgabe jede halbe Stunde den Beton zu gießen. Den Rest der Woche darf er dann in Ruhe trocknen.

Nebenbei wurde begonnen zu dämmen und die Drainage gelegt, damit in der nächsten Woche die Anschlüsse für Trinkwasser und Erdwärme gelegt werden können.

ein Geschoss steht, fehlen noch zwei.

Woche 9 Eigenleistung Leerrohre

In kleinen Schritten geht es weiter auf der Baustelle. Abgesprochen war allerdings genau dieser Zeitraum über die Feiertage mit uns, dass wir Zeit für die Eigenleistung Leerrohre hatten. So plante unser Rohbauer erst in der darauffolgenden Woche zu betonieren.

Leerrohre in der Filigrandecke

Es war dann überraschenderweise doch an einem Tag schnell gemacht. Mit viel Bohrstaub und Muskelkater in den Armen.

die erste Bewehrung liegt auch schon
der Sammelpunkt im HWR

Heutzutage ein regelrechtes Highlight: Das Dämmmaterial wurde geliefert. Es kann also auch an der Front weiter gehen.

Die Dämmung der Betonwände ist da

Nebenbei haben wir uns mit dem Tiefenbohrer auf der Baustelle getroffen. Die Anschlüsse im HWR wurden eingezeichnet und wir bekamen die Hausaufgabe, den Bereich für die Bohrungen zu ebenen und zu festigen. Das wurde gleich den darauffolgenden Tag erledigt. Wir hatten Glück kurzfristig einen kleinen Bagger ausleihen zu können und die Tage darauf einen Hüpffrosch.

Der Termin für die Kernbohrung steht auch fest.
Endlich wieder Bagger fahren.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén