Autor: Henriette Seite 1 von 7

Woche 24: Sanitärgeddon

Seit wir den Kostenvoranschlag für die bemusterten Badelemente erhalten hatten, war klar: DAS IST ZU TEUER!

Allein die Badschränke für zwei Etagen (also ohne Dachgeschoss) beliefen sich schon auf 7000€. Nöööööö! Das macht einfach keinen Spaß.

Allgemein stellte sich die Bemusterung im Nachhinein als sehr intransparent raus. Wir wollten eigentlich fast alles im Standard und doch wurden selbst diese Elemente immer teurer.

Die Badewanne passte uns auch nicht mehr, da sie das gewünschte Standardmodell nicht vor Ort hatten, verließen wir uns auf die Beschreibung. Besonders die Liegeschräge war uns wichtig, dass diese nicht zu teil ist, wirkte im Nachhinein beim Prüfen im Netz doch nicht richtig passend.

Also setzte ich mich die letzten Monate daran, im Internet zu forsten, was es denn für Möglichkeiten gäbe. Auch durch unsere Eigenleistung beim Innenausbau (Wände schlitzen und Bus- und Datenkabel verlegen), verbrachten wir einige Zeit in den Baumärkten. Deren Badecken waren auch recht inspirierend… zum Verdruss des Bauherren. Denn die schwarzen Armaturen kamen als Thema wieder auf den (Wasch-) Tisch. Aufgesetzte Waschschüsseln gefielen; aus Naturstein, aus Glas… Hauptsache edel. Ohje…

Also beschlossen wir noch weitere Badausstellungen in und um Dresden zu besuchen. Sanitär Heinze, Ludendorff und das Elements Klipphausen, wo wir bereits zur Bemusterung waren. Letzteres war auch mit Abstand das Beste.

Blöderweise gefielen uns überall wieder nur die Badschränke, die wir bereits bemustert hatten. Dafür hatte ich jetzt die genauen Typenbezeichnungen und konnte noch mal im WWW auf die Jagd gehen. Die Sanipa Twiga Serie hat es uns angetan und damit wäre auch die Waschschale wieder vom Waschtisch zur Freude des Bauherren. Aber ich musste lange suchen, um die richtige Keramik Serie („Origin“) zu finden, da fast überall nur Finion angeboten wird, welche kaum einen Rand hat.

An Armaturen gefallen mir die Serien von Hansgrohe (nicht zu verwechseln mit Grohe, sind tatsächlich zwei Firmen) in Mattschwarz und Bronze gebürstet. Im Elements konnten wir auch mal die Raindance Select Brauseköpfe ausprobieren. Sehr praktisch.

Von den Holzfliesen habe ich mich gedanklich mittlerweile auch verabschiedet. Lieber Waschtische in Holzoptik, da uns andere nicht gefallen haben. Dann wird das UG Sandsteinfarbene Fliesen, weiß gebeizte Holzmöbel und Bronze gebürstete Armaturen. Das EG ist nun in Betongrau, Eiche und Mattschwarzen Armaturen geplant. Das DG voraussichtlich ähnlich dem Hauptbad.

Geplant ist nun:

Das Hauptbad im UG:

Badewanne von Kaldewei Asymmetric Duo 180 x 90 in Stahl Email
Hansgrohe Talis E Einhebel-Wannenmischer Aufputz bronze gebürstet
Hansgrohe Raindance Select S 120 3jet Handbrause mit EcoSmart, bronze gebürstet
Sanipa Twiga in Linde-hell 1000mm Waschtisch plus zwei Hochschränke (das Foto hat den 1200mm Waschtisch)

Die Badschränke werden alle ohne LED genommen. Der Aufpreis pro Schrank (!) beträgt mindestens 200 Euro und wir konnten zum verwendeten Funk Standard nichts finden. Für den Preis können wir auch Philipps Hue Lightstripes verwenden. Die haben sich selbst als Küchenschrankbeleuchtung schon gut erprobt.

Hansgrohe Talis E Einhebel-Waschtischmischer 110 bronze gebürstet, mit Ablaufgarnitur
Hansgrohe Croma Select S 280 Air 1jet Showerpipe bronze gebürstet

Das Gästebad im EG:

Sanipa Twiga in Eiche-Kansas 600mm Waschtisch Origin (im Bild ist das Glas-Waschbecken)
Hansgrohe Talis E Einhebel-Waschtischmischer 110 schwarz matt, mit Ablaufgarnitur
Hornbach LED-Badspiegel Black Circular 60cm
Hansgrohe Croma Select S 280 Air 1jet Showerpipe schwarz matt

Zubehör: Hansgrohe Addstoris Serie

Woche 22: Dachziegel

Unsere ursprünglich geplanten Creaton-Ziegel waren nicht mehr lieferbar (Materialmangel überall), allerdings fand unser Rohbauer noch welche in Kupferrot. Wir sagten natürlich ja, da wir nicht Monate auf Ziegel warten wollten und unsere Ansprüche dahingehend auch nicht so hoch waren: rote Tonziegel, nicht glasiert. Ein bisschen Flexibilität und einen pfiffigen Bauleiter und wir segeln relativ ruhig durch die Baukrise.

Natürlich musste es tagelang regnen, bevor die Dachziegel gelegt wurden. Die Holzfaserplatten halten das zwar aus, aber man kann schon deutlich erkennen, wie sie an einigen Stellen eindellen. Hauptsache sie halten Stand, bis die Ziegel liegen.

Die Regenrinne ist nun auch angebracht und die letzten Lücken (an den Gauben) geschlossen. Nun kann das Haus endlich etwas trocknen.

Eine Bautür ist nun auch drin und wir müssen nun immer an den Baustellenschlüssel denken, wenn wir durch die zukünftigen Räume wandern wollen.

die Ziegel kommen
der Schornstein ist auch schon da
Gartenansicht

Woche 20: die Fenster kommen

Das Werbeplakat des Fensterbauers wurde bereits zum Richtfest aufgehängt, da prangten noch schwarze Löcher in den Wänden. Doch jetzt werden endlich unsere schicken Lärchenfenster in RAL Fenstergrau geliefert.

Anlieferung

Für unser Smarthome sind bereits Reedkontakte im Fensterrahmen eingebaut. So wollen wir auswerten, ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Beim Ausmessen haben wir auch festgestellt, dass der Reedkontakt bereits „geöffnet“ anzeigt, sobald der Fensterhebel gedreht wird. Das heißt, das Fenster muss nicht mal angekippt werden. Das gefällt uns sehr gut. So lässt sich gut prüfen, ob im Haus die Fenster auch richtig geschlossen sind oder nur anlehnen. Leider haben wir beim Messen auch festgestellt, dass ein Reedkontakt nicht meldet. Da wird der Fensterbauer noch einmal nacharbeiten müssen.

Elektrische Rollläden und Reedkontakt
die Fensterflügel

Die Räume fühlen sich nun schon richtig wie Räume an. Man bekommt ein Gefühl für den Lichteinfall und einzig der fehlende Boden verzerrt noch den Gesamteindruck.

Blick vom Wohnzimmer zum Essbereich

Ein besonderes Highlight der Holzfenster sind die Zierleisten. Insgesamt haben sie vielleicht einen Aufpreis von ca. 50€ pro Fenster ausgemacht, machen aber optisch unglaublich viel her. Wir können es gar nicht mehr abwarten, das Zusammenspiel aus Dachziegel, Fassadengestaltung und Fenstern zu erleben.

Fenster von außen
Außenansicht
Gartenansicht

Woche 19: Hitzeschutzplatten und Dachlattung

Wir haben extra Aufpreis gezahlt, damit Holzfaserplatten als Hitzeschutz angebracht wird. Dadurch konnten wir auch die Mineralwolle-Dämmung zu Zellulose-Einblasdämmung ändern. Diese werden wir in Eigenleistung ausführen.

Nebenbei kamen auch die Zimmerleute vorbei und bauten den Dachkasten an.

das Dach wird geschlossen
Dachlattung
Mauerer Easteregg entdeckt

Woche 18: der Dachstuhl an einem Tag

So sehr die Leerläufe zwischendurch auf das Gemüt schlagen (oder eher die Ungeduld), so heftig ist es dann, wenn an einem Tag sich wieder alles verändert vom Eindruck. Von früh bis spät waren die Zimmerleute dabei und haben den Dachstuhl aufgebaut und auf einmal sieht man ein Haus vor sich. Besonders die Gauben schauen großartig aus und schaffen so viel Platz und Gemütlichkeit. Wir freuen uns sehr, uns für sie entschieden zu haben und würden sie immer wieder Dachfenstern vorziehen.

früh am Morgen geht’s los
Aufbau Gauben
der First liegt
die Dachsparren
Innenansicht
Gaube Innenansicht
Gartenansicht
Straßenansicht

Seite 1 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén